Datenschutzerklärung gemäß DSGVO Bereich "Wissenschaftliche Tagungsbände" 2018-05-30 (2024-02-29) Namen und Anschrift des Verantwortlichen im Sinne der DSGVO CEUR-WS Team Redaktion Sun SITE, Informatik V, RWTH Aachen, Ahornstr. 55, 52056 Aachen, Germany email: ceurws@sunsite.informatik.rwth-aachen.de Web: http://ceur-ws.org/CEURWS-TEAM.html Im Rahmen einer eigens getroffenen Vereinbarung wird festgelegt, dass CEUR-WS Team alleinig für die Informationspflichten nach DSGVO Art. 12 zuständig ist sowie der Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen im Sinne des DSGVO nachkommt. Anschrift des Datenschutzbeauftragten Manfred Jeusfeld CEUR-WS Team Redaktion Sun SITE, Informatik V, RWTH Aachen, Ahornstr. 55, 52056 Aachen, Germany email: manfred.jeusfeld@gmail.com ------------------------------------- Grundsätzliches zur Datenverarbeitung ------------------------------------- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zu dem wissenschaftlichen bzw. historischen Forschungs- und Archivzweck der Bereitstellung der elektronischen Tagungsbände CEUR-WS Workshop Proceedings erforderlich ist. Eine Verarbeitung von Daten zu Marketingzwecken oder zum Zweck der Direktwerbung findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. c als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. d als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dauer der Speicherung Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Automatisierte Entscheidungsfindung, bzw. Profiling Eine automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung nach DSGVO Art. 22, einschließlich ein ``Profiling'' oder ein ``Scoring'', findet nicht statt. ------------------------------------------------------------------------- Bereitstellung der Dienste von CEUR-WS.org und Erstellung von Log-Dateien ------------------------------------------------------------------------- Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Bei jedem Aufruf unserer Webseiten und -services erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen Ihres Computersystems. Folgende Daten werden hierbei erhoben: 1 IP-Adresse des aufrufenden Rechners 2 Datum und Uhrzeit des Aufrufs 3 HTTP-Anfrage-Methode, angefragte Web-Ressource ("URL") und Version des verwendeten HTTP-Protokolls 4 HTTP-Status-Code der Antwort 5 Größe der gesendeten HTTP-Antwort in Byte 6 URL der Webseite, von denen Ihr Web-Browser auf unsere Webseite gelangt ist ("Referer") 7 Informationen zu Typ und Version des verwendeten Web-Browsers sowie des Betriebssystems 8 eventuell mit übersandte HTTP-Cookies Datenposten 1 bis 7 werden zudem in den Log-Dateien unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Datenposten 8 wird lediglich für die Dauer der Bearbeitung der HTTP-Anfrage in unserem System vorgehalten und nach der HTTP-Antwort sofort wieder gelöscht. Wir setzen HTTP-Cookies ausschließlich ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten (insbesondere zur Verwaltung des Anzeigeverhaltens der Webseite). Eine Identifizierung des aufrufenden Browsers auch nach einem Seitenwechsel, bzw. ein Nachverfolgen ("Tracking") Ihres Nutzerverhaltens, findet nicht statt. Editoren von Tagungsbänden kommunizieren mit dem Team von CEUR-WS.org via Email und einem elektronischen Einreichungssystem. Dabei werden weitere Daten erhoben: 9 Email-Adresse und Name der Editoren 10 Kommunikationsinhalte analog zu Email-Inhalten 11 Anhänge, insbesondere die eingereichten Tagungsbände und unterschriebene Editoren/Autorenvereinbarungen Diese Datenposten bleiben im elektronischen Einreichungssystem gespeichert, um Rückfragen zu ermöglichen. Zugang zu diesen Daten haben die Mitglieder des CEUR-WS.org-Teams, auschließlich zur Abwicklung der Kommunikation mit den Editoren bzw. Autoren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ----------------------------------------- Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und das Anlegen der Log-Dateien ist DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. Zweck der Datenverarbeitung --------------------------- Die Erfassung der obigen Datenposten 1 bis 11 ist notwendig, um eine Auslieferung der angefragten Website an Ihren Rechner technisch zu ermöglichen. Eine Speicherung der obigen Datenposten 1 bis 7 in Log-Dateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Insbesondere dienen uns die Daten zur Optimierung der Website, zum Schutz unserer informationstechnischen Systeme gegen Missbrauch, zur Fehlersuche und -analyse, sowie zur Erstellung von anonymisierten Nutzungsstatistiken. Eine Speicherung der Datenposten 9-11 erfolgt zur Kommunikation mit den Editoren von Tagungsbänden, die eine Publikation ihrer Tagungsbände auf der Website anfragen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. begründet. Empfänger der Daten ------------------- Eine Übermittlung der obigen Datenposten 1 bis 11 an Dritte findet nicht statt. Dauer der Speicherung --------------------- Die obigen Datenposten 1 bis 8 werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Datenposten 1 bis 7 in Log-Dateien ist dies i.d.R. nach spätestens zwölf Monaten der Fall. Im Falle von Datenposten 8 ist dies der Fall, sobald die HTTP-Anfrage beantwortet ist. Die Datenposten 9-11 bleiben auf unbestimmte Zeit gespeichert. Eine Löschung findet statt, wenn ein berechtigtes Interesse geltend gemacht wird. Eine darüber hinausgehende Speicherung der Daten findet nur in anonymisierten, aggregierten Nutzungsstatistiken statt, aus denen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer gezogen werden können. Auskunfts- und Berichtigungsmöglichkeit --------------------------------------- Eine Möglichkeit der Auskunft und der Berichtigung der in Log-Dateien gespeicherten Daten stellt einen unverhältnismäßigen Aufwand dar und besteht daher nicht. Die Datenposten 9-11 sind nicht Teil der Website. Auskünfte werden nur an Berechtigte erteilt. Editoren von Tagungsbänden haben jeweils Kopien ihrer Kommunikation mit dem elektronischen Einreichungssystem, analog zu Emails. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit ----------------------------------------- Die Erfassung der Datenposten 1 bis 8 zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Datenposten 1 bis 7 in Log-Dateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit. Datenposten 8 wird ausschließlich lokal auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Näheres regeln die Einstellungen Ihres Web-Browsers. Daher haben Sie selbst auch die volle Kontrolle über die Verwendung und Erfassung Ihrer HTTP-Cookies. Die Datenposten 9-11 betreffen die vertrauliche Kommunikation zwischen Editoren von Tagungsbänden und dem Team von CEUR-WS. Beide Seiten können die Beseitigung von Kommunikationsinhalten veranlassen, wenn ein berechtigtes Interesse geltend gemacht wird. CEUR-WS behält sich in solchen Fällen vor, den betroffenen Tagungsband ebenfalls zu löschen, wenn seine Entstehung nicht mehr aus der Kommunikation zurückverfolgen lässt. ------------------------------------------ Wissenschaftliche Tagungsbände auf CEUR-WS ------------------------------------------ Die wissenschaftlichen Tagungsbände werden unter der Adresse http://ceur-ws.org/Vol-XXXX bereitgestellt, wobei XXXX eine fortlaufende Nummer für den Tagungsband darstellt. Gemäß den Regeln von CEUR-WS werden die Tagungsbände von ihren jeweiligen Herausgebern (engl. editors) verantwortet und publiziert. Die jeweiligen Herausgeber sind auf der Index-Seite des Tagungsbandes genannt. Sie haben CEUR-WS schriftlich versichert, dass die nicht-exklusiven Publikationsrechte von den Autoren der Artikel im Tagungsband erhalten haben. Ein Tagungsband besteht aus einer Sammlung wissenschaftlicher Artikel, einer Indexdatei sowie weiteren Dateien im Zusammenhang mit den Artikeln. Die Indexdatei enthält die bibliografischen Daten der Autoren und Herausgeber der zugehörigen Tagung. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten CEUR-WS publiziert im Auftrag der Tagungsband-Herausgeber wissenschaftliche Tagungsbände. Die Verantwortung für die Tagungsbände obliegt dabei den jeweiligen Herausgebern (engl: editors). Der Zugang zur den Tagungsbänden ist offen und in Übereinstimmung mit entsprechenden Nutzungsrechten der Herausgeber, welche jene von den Autoren der enthaltenen wissenschaftlichen Artikel erhalten haben. CEUR-WS publiziert deweiteren im Auftrag der jeweiligen Herausgeber die bibliographischen Metadaten von Autoren und Herausgebern, die an der Tagungsbände beteiligt beteiligt sind. Diese Daten umfassen alle bibliographischen Kernmetadaten, die üblicherweise mit einer wissenschaftlichen Publikationen einher gehen. Dies betrifft auch personenbezogene Metadaten, die von betroffenen Personen zum Zweck der Autorenidentifikation in öffentlich zugänglichen Quellen selbst veröffentlicht wurden, nämlich: * Autorennamen * persistente, eindeutige Autoren-Identifikatoren (insb. ORCID, ISNI, VIAF, GND-ID, WikiData-ID, und ähnliche IDs) * institutionelle Zugehörigkeit von Autoren inkl. deren Adresse * Hyperlinks zu akademischen bzw. beruflichen Webseiten von Autoren Alle Metadaten werden im Dateisystem der Rechner von CEUR-WS dauerhaft gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Publikation der Daten ist DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. Zweck der Datenverarbeitung Zweck der Datenverarbeitung und -publikation ist * die Bereitstellung wissenschaftlicher Artikel als "open access", * der wissenschaftliche Diskurs, * die Förderung der Grundlagenforschung und der anwendungsorientierten Informatik-Forschung, * die Fort- und Weiterbildung im Informatikbereich und verwandten Disziplinen, * der Wissenstransfer zwischen Forschung und Anwendung der Informatik, * die Archivierung des globalen Forschungswissens der Informatik Der Zweck der oben genannten personenbezogenen Daten liegt dabei insbesondere in der Autorenidentifikation und der Identifikation der Herausgeber. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte, öffentliche Interesse der internationalen Informatik-Forschungsgemeinschaft an der Datenverarbeitung nach DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. begründet. Empfänger der Daten Die wissenschaftlichen Tagungsbände sowie die damit einhergehenden bibliografischen Metadaten werden weltweit offen bereitgestellt. CEUR-WS sieht sich als Teil der "Open Access"-Bewegung, die sich dem freien Zugang zu Forschungsresultaten verpflichtet fühlt. Die bibliograpfischen Metadaten werden als freie Daten (Lizenz Creative Commons CC0) bereitgestellt. Sie können daher unbeschränkt weiterverarbeitet werden. Zweck dieser Regelung ist die Referenzierbarkeit der in Tagungsbänden auf CEUR-WS publizierten Artikel. Spezielle Regeln über die Lizenzierung der Nutzung der publizierten Artikel sowie ggf. beigefügter Dateien werden von den Herausgbern der jeweiligen Tagungsbände in Abstimmung mit den jeweiligen Autoren getroffen. Dauer der Speicherung Die Speicherung der Tagungsbände sowie die damit einhergehenden bibliografischen Metadaten erfolgt dauerhaft, solange die wissenschaftliche Publikation nicht zurückgezogen wurde. Wird eine wissenschaftliche Publikation zurückgezogen und wird CEUR-WS über diesen Umstand informiert, so werden auch alle personenbezogenen Metadaten der Publikation entfernt. Herausgeber haben die volle Kontrolle über die Dauer der Speicherung ihrer jeweiligen Tagungsbände auf CEUR-WS. Über die Speicherung der Tagnungsbände und der zugehörigen Metadaten auf Rechnern von CEUR-WS hinaus werden Tagungsbände auch gemäß dem Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 und der Pflichtablieferungsverordnung (PflAV) vom 17. Oktober 2008 archiviert. Zu diesem Zweck arbeitet CEUR-WS mit autorisierten Archivierugsinstituten zusammen. Auskunfts- und Berichtigungsmöglichkeit Alle gespeicherten Tagungsbände sowie die damit einhergehenden bibliografischen Metadaten können jederzeit und vollumfänglich über die Webseite von CEUR-WS selbst eingesehen werden. Wir sind jederzeit daran interessiert, fehlerhafte Metadaten zu berichtigen und ggf. unvollständige Metadatensätze zu vervollständigen. Wir sind ihnen daher für jeden Hinweis auf zu korrigierende Fehler und Unvollständigkeiten sehr dankbar. Setzen Sie sich dazu bitte einfach mit dem CEUR-WS-Team über die E-Mail-Adresse ceurws@sunsite.informatik.rwth-aachen.de in Verbindung. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Die gespeicherten Tagungsbände sowie die damit einhergehenden bibliografischen Metadaten werden zu wissenschaftlichen bzw. historischen Forschungs- und Archivzwecken verarbeitet und sind zur Verwirklichung der oben genannten spezifischen Zwecke unabdingbar. Es besteht folglich seitens der betroffenen Person nur dann eine Widerspruchsmöglichkeit, wenn diese sich aus einer besonderen Situation der betroffenen Person ergibt und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das oben genannte berechtigte Interesse überwiegen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu nur über E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragen von CEUR-WS (siehe oben). Es steht Ihnen als betroffenen Personen jederzeit frei, sich zum Zweck der Depublikation (Zurückziehen) Ihrer wissenschaftlichen Publikationen an den jeweiligen Herausgeber des Tagungsbandes zu wenden. Die Löschung erfolgt immer über die jeweiligen Tagungsband-Herausgeber, da sie für ihre jeweiligen Tagungsbände verantwortlich sind. Die Umsetzung geschieht in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren Regeln von CEUR-WS (siehe http://ceur-ws.org/README.html). Die Herausgeber halten ein zeitlich unbegrenztes nicht-exklusives Publikationsrecht an den Artikeln ihres jeweiligen Tagungsbandes. Sie sind daher nicht automatisch verpflichtet, dem Antrag stattzugeben. Eine Zurückziehung eines Artikels oder Tagungsbandes durch die Herausgeber des Tagungsbandes hat keine automatische Löschung der von autorisierten Archivierugsinstituten archivierten Fassung zur Folge! ----------------------------------------------------------- Kommunikationsdaten zwischen Benutzern und dem CEUR-WS Team ----------------------------------------------------------- Benutzer von CEUR-WS, insbesondere Tagungsband-Herausgeber, können mit dem CEUR-WS Team mittels eines sogenanten Ticket-Systems (osTicket) in Verbindung treten. In diesem Ticket System werden folgende personenbezogene Daten gespeichert. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten * Name des Benutzers * Email-Adresse des Benutzers * Text der Nachricht des Benutzers inkl. evtl. Anhänge Aus technischen Gründen speichert osTicket dazu Cookies im Browser des Benutzers: * Sitzungs-Cookie Diese Daten werden zur Abwicklung der Kommunikation mit dem Benutzer gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Publikation der Daten ist DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. Zweck der Datenverarbeitung Zweck der Datenverarbeitung ist die * Abwicklung von Anfragen von Benutzern * Unterstützung der Einreichung von Tagungsbänden bei CEUR-WS durch ihre Herausgeber Empfänger der Daten Die Daten im osTicket-System sind nicht offen verfügbar. Der Zugriff ist erlaubt für Mitglieder des CEUR-WS Teams. Ferner haben registrierte Benutzer Zugriff auf ihre eigenen Kommunikationsverläufe. Dauer der Speicherung Die Speicherung ist dauerhaft und erfolgt bis auf Widerspruch durch betroffene Personen. Auskunfts- und Berichtigungsmöglichkeit Betroffene Personen haben Zugriff auf ihre eigenen Daten. Bei Fehlern können sie eine Berichtigung anfragen. Dazu reicht eine E-Mail an ceurws@sunsite.informatik.rwth-aachen.de. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Widerspruch und Beseitigung können von betroffenen Personen via E-Mail an ceurws@sunsite.informatik.rwth-aachen.de angefordert werden. --------------------------------------------------------------------- Allgemeine Informationen zu den Rechten betroffener Person nach DSGVO --------------------------------------------------------------------- Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO, und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: Auskunftsrecht Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen: * die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; * die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; * die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; * die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; * das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; * das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; * alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden; * das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß DSGVO Art. 22 Abs. 1 und Abs. 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. DSGVO Art. 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Recht auf Berichtigung Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Ihr Recht auf Berichtigung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist. Das Recht auf Berichtigung kann ebenfalls beschränkt werden, wenn sich die Berichtigung auf die Korrektur wissenschaftlicher Ergebnisse in einem Artikel eines auf CEUR-WS publizierten Artikels bezieht. Dies schließt fehlerhafte oder fehlende Referenzen mit ein. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: * wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; * die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; * der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder * wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß DSGVO Art. 21 Abs. 1 eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist. Recht auf Löschung Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: * Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. * Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. * Sie legen gem. DSGVO Art. 21 Abs. 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. DSGVO Art. 21 Abs. 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. * Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. * Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. * Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß DSGVO Art. 8 Abs. 1 erhoben. Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. DSGVO Art. 17 Abs. 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist * zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; * aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß DSGVO Art. 9 Abs. 2 lit. h und lit. i sowie DSGVO Art. 9 Abs. 3; * für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. DSGVO Art. 89 Abs. 1, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Recht auf Unterrichtung Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf Unterrichtung Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Text) zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern * die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a oder DSGVO Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b beruht und * die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. DSGVO Art. 89 Abs. 1 erfolgt, dieser zu widersprechen. Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung * für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, * aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder * mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt. Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach DSGVO Art. 9 Abs. 1 beruhen, sofern nicht DSGVO Art. 9 Abs. 2 lit. a oder lit. g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in 1. und 2. genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach DSGVO Art. 78. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. ------------------------------------------------------------------------------------------- Quellenhinweis Dieser Text basiert auf dem Text aus https://www.dagstuhl.de/meta-menue/datenschutz/datenschutz-dblp/ Die Erlaubnis dazu wurde von DBLP erteilt unter Ausschluss jeder Haftung für DBLP. Diese Datenschutzerklärung orientiert sich in Aufbau und in Textbausteinen an: Thomas Hoeren et al., "Musterdatenschutzerklärung für Websitebetreiber nach den Vorgaben der DSGVO" (abgerufen am 18. April 2018)